n0name newsletter #95
Von N0name am 12. Dezember 2006 um 21:19
|<------ Breite: 72 Zeichen - Fixed Width Font: Courier New, 10 ------>|
Umbrueche ausschalten!
n0name newsletter #95 Di., 12.12.2006 17:19 CET
*Inhalt/Contents*
1. Rezension von Sabine Nuss. _Copyright & Copyriot_ 1
2. Sloterdijk ist ein Fazist
3. Nick. _Roman_ (Fortsetzungsroman) Teil 58
13 KB, ca. 4 DIN A4-Seiten
------------------------------------------------------------------------
1.
Rezension von Sabine Nuss. _Copyright & Copyriot_ 1
Das Copyright-Zeichen erscheint als das einzige sakrosankte Zeichen.
Es kann nicht mit einem Copyright belegt werden, da es selbst
universal symbolische Funktion fuer alle Copyrights und Urheberrechte
uebernimmt. Es hat gewissermaszen Hoheitsstatus und wird darum zum
Siegel, das jedem potentiell gehoert. Seine Bedeutung aber kann nur
dann voll ausgeschoepft werden, wenn ein Apparat diese zu sanktionieren
vermag. Daher ist das erst dann wirkmaechtig, wenn von seinem
Zeichencharakter abgesehen werden kann und muss. Zum Beispiel wenn
das Ding, dessen Kopierrecht des Eigentuemers das rund = gut
umrahmte C anzeigen soll, abhanden, oder zuhanden kommt demjenigen, der
das Kopierrecht eben nicht besitzt. Oder kann man Eigentuemer von
(Kopier)recht sein? Im Buch von Sabine Nuss wird auch das geklaert und
dort prankt es als dem Wort Integriertes und mit Schauer behaftetes
Signal auf dem Titel:
"Sabine Nuss
(C)opyright & Copyriot"
Nur zwei andere alphabetische, tastaturistische Zeichen haben aehnlich
hohen Bekanntheitsgrad: das mit Spam teil-unmoeglich gewordene @ und
das anarchistische grosze (A) im Kreis, welches jede Autorenschaft
nach den Situationisten und Woody Guthrie oder vielleicht Mozart (?)
und die Nennung der Urheberin, wie im vorliegenden Buch (also der
Hartkopie):
"_Sabine Nuss_, geb. 1967, Dr. rer. pol., Journalistin und
Politologin, Redaktionsmitglied der PROKLA."
als mit buergerlichem Gestus sich gerierend behandeln wuerde (als
ob Zeichen handeln koennten - dafuer gaebe es im Deutschunterricht
eine antipoetische Note).
Setzte man aber alles in Anfuehrungszeichen und hielte eine
wissenschaftliche Zitierweise durch (eine aehnliche Taktik muss man
beim, zumindest in der BRD, verbotenen Adolf Hitler's _Mein Kampf_
anwenden), dann waere die Runde abgeschlossene Sache insoweit
aufbrechbar, als auf die jetztzeitigen Beschraenkungen der "Cracker"-
und "Raubkopierer"-Strategien in einer Weise des Kursierens und
Distributierens gerade nicht im Original-Format, sondern in leicht
verfremdeter Form verwiesen werden koennte, so dass
">>> ANEIGNUNGSKONFLIKTE
UM GEISTIGES EIGENTUM
IM INFORMATIONELLEN
KAPITALISMUS"
auch auf die Reflektionstexte derselben anwendbar seien wuerden
koennten wollen ...
"WESTFAELISCHES DAMPFBOOT
Die vorliegende Arbeit wurde in einer längeren Fassung vom Fachbereich
Politische Wissenschaft der FU Berlin im Jahre 2005 als Dissertation
mit dem Titel „Geistiges Eigentum im informationellen Kapitalismus.
Entwicklungstendenzen und Konfliktlinien zwischen Integration und
Subversion" angenommen.
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten
sind im Internet über
http://dnb.ddb.de abrufbar.
1. Auflage Münster 2006
© 2006 Verlag Westfälisches Dampfboot
Alle Rechte vorbehalten
Umschlag: Lake Fahle Seifert AGD
Druck: Fuldaer Verlagsanstalt
Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier
ISBN 3-89691-647-5
ISBN 978-3-89691-647-5"
Sabine Nuss. _Copyright & Copyriot: Aneignungskonflikte um geistiges
Eigentum im informationellen Kapitalismus_. Muenster: Westfaelisches
Dampboot, 2006. 269 S. - EURO 19,90. Erschienen: Oktober 2006
Matze Schmidt
Rezension von Sabine Nuss. _Copyright & Copyriot_ 2 in n0name
newsletter #96
------------------------------------------------------------------------
2.
Sloterdijk ist ein Faszist
(38317)
Faszinierend!
Auf den Bildschirmen der Terminals in der Denkfarbrik erscheint
eine Elektropost, dass die Fenster zu verdunkeln seien, damit
die Lichtinstallation vor dem Gebaeude sichtbar sei
Am naechsten Tag dann die Meldung, dass man nicht durchs Treppenhaus
gehen solle, damit die philosophische Fernsehsendung nicht gestoert
werde
Ich habe jetzt Zeit meine Generalthese zu entwickeln
Sloterdijk ist ein Faszist
Warum? Weil er so reich an Worten ist
Die Wortmillionaere
realisieren ihre Kaptialien
Doch o, Wunder es ist ja nur Logie
Sie bellen wie Hunde
Fressen aus der Datenbank
Verkaufen dann dieselbe und reden uns zu Tode
Wir haben den Genozid, den Buergerkrieg, die Biotechnik
Das alles in eine Blase,
und wir haben das Phaenomen geloest
Schlagt sie tot
Arbeiter sind faul
Wir nehmen die Aeneis als Gruendungsmythos
Das heilige Roemische Reich
deutscher Nation
Faszination
Wo Helden noch Fuehrer sind
Wie die Klasse keine Klasse mehr ist
und die neue Wutwelle die Zivilisation davon schwemmt
Warum die Wahl Festung oder Krieg ist
Wenn die Elite einen Gott vermisst
Sloterdijk ist ein Faszist
2006 n0name
------------------------------------------------------------------------
3.
Nick. _Roman_ (Fortsetzungsroman) Teil 59
Der war naemlich ausgefallen. Sicher einer dieser elektronischen
Viren, oder eine systemimmanente kuenstliche Verknappung der
Energiezufuhr.
Teil 60 im n0name newsletter #96
------------------------------------------------------------------------
Alle n0name newsletters hier:
http://www.n0name.de/newsletr.html
========================================================================
Sie erhalten den n0name newsletter, weil sie da sind!/You get the
n0name newsletter, because you are there
Abonnieren/Subscribe: n0name-subscribe(at)yahoogroups.com
Abbestellen/Unsubscribe: n0name-unsubscribe(at)yahoogroups.com
Archiv/e: http://groups.yahoo.com/group/n0name
n0name is an Openclosed Profit/Non-Profit Context-Divider & Sampling
System. EUR ?,- . http://www.n0name.de [n0name with a 0 (in words
"zero")!] n0name newsletter <redaktion(at)n0name.de>
*Bitte weiterleiten!/Please forward!*
© 2006 n0name, die Autorinnen & Autoren und die Maschinen
Supported by XPECT MEDIA http://www.xpect-media.de Sponsored by FONDS
-------------------- Ende des n0name newsletter #95 --------------------
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer

Mailingliste/Blog / Archiv
- Februar 2018 (10)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (17)
- April 2017 (45)
- März 2017 (55)
- Februar 2017 (40)
- Januar 2017 (45)
- Dezember 2016 (25)
- November 2016 (61)
- Oktober 2016 (48)
- September 2016 (31)
- August 2016 (29)
- Juli 2016 (46)
- Juni 2016 (55)
- Mai 2016 (45)
- April 2016 (58)
- März 2016 (58)
- Februar 2016 (54)
- Januar 2016 (49)
- Dezember 2015 (43)
- November 2015 (57)
- Oktober 2015 (72)
- September 2015 (44)
- August 2015 (20)
- Juli 2015 (50)
- Juni 2015 (57)
- Mai 2015 (46)
- April 2015 (66)
- März 2015 (41)
- Februar 2015 (43)
- Januar 2015 (59)
- Dezember 2014 (43)
- November 2014 (62)
- Oktober 2014 (72)
- September 2014 (38)
- August 2014 (9)
- Juli 2014 (52)
- Juni 2014 (51)
- Mai 2014 (54)
- April 2014 (57)
- März 2014 (49)
- Februar 2014 (43)
- Januar 2014 (52)
- Dezember 2013 (52)
- November 2013 (64)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (43)
- August 2013 (31)
- Juli 2013 (69)
- Juni 2013 (82)
- Mai 2013 (72)
- April 2013 (81)
- März 2013 (61)
- Februar 2013 (55)
- Januar 2013 (78)
- Dezember 2012 (38)
- November 2012 (87)
- Oktober 2012 (86)
- September 2012 (69)
- August 2012 (52)
- Juli 2012 (73)
- Juni 2012 (75)
- Mai 2012 (76)
- April 2012 (72)
- März 2012 (71)
- Februar 2012 (68)
- Januar 2012 (54)
- Dezember 2011 (45)
- November 2011 (70)
- Oktober 2011 (78)
- September 2011 (62)
- August 2011 (48)
- Juli 2011 (78)
- Juni 2011 (77)
- Mai 2011 (81)
- April 2011 (68)
- März 2011 (69)
- Februar 2011 (63)
- Januar 2011 (66)
- Dezember 2010 (42)
- November 2010 (79)
- Oktober 2010 (93)
- September 2010 (62)
- August 2010 (45)
- Juli 2010 (68)
- Juni 2010 (95)
- Mai 2010 (89)
- April 2010 (99)
- März 2010 (85)
- Februar 2010 (88)
- Januar 2010 (65)
- Dezember 2009 (80)
- November 2009 (119)
- Oktober 2009 (105)
- September 2009 (85)
- August 2009 (48)
- Juli 2009 (96)
- Juni 2009 (106)
- Mai 2009 (96)
- April 2009 (53)
- März 2009 (78)
- Februar 2009 (66)
- Januar 2009 (72)
- Dezember 2008 (57)
- November 2008 (87)
- Oktober 2008 (103)
- September 2008 (68)
- August 2008 (39)
- Juli 2008 (87)
- Juni 2008 (106)
- Mai 2008 (107)
- April 2008 (102)
- März 2008 (84)
- Februar 2008 (73)
- Januar 2008 (91)
- Dezember 2007 (66)
- November 2007 (103)
- Oktober 2007 (97)
- September 2007 (71)
- August 2007 (45)
- Juli 2007 (82)
- Juni 2007 (74)
- Mai 2007 (77)
- April 2007 (71)
- März 2007 (76)
- Februar 2007 (80)
- Januar 2007 (64)
- Dezember 2006 (69)
- November 2006 (81)
- Oktober 2006 (75)
- September 2006 (82)
- August 2006 (41)
- Juli 2006 (62)
- Juni 2006 (77)
- Mai 2006 (101)
- April 2006 (94)
- März 2006 (86)
- Februar 2006 (69)
- Januar 2006 (76)
- Dezember 2005 (70)
- November 2005 (99)
- Oktober 2005 (83)
- September 2005 (78)
- August 2005 (63)
- Juli 2005 (108)
- Juni 2005 (109)
- Mai 2005 (30)
- April 2005 (9)
- März 2005 (5)
- Februar 2005 (10)
- Januar 2005 (16)
- Dezember 2004 (48)
- November 2004 (56)
- Oktober 2004 (53)
- September 2004 (51)
- August 2004 (53)
- Juli 2004 (111)
- Juni 2004 (81)
- Mai 2004 (60)
- April 2004 (68)
- März 2004 (57)
- Februar 2004 (66)
- Januar 2004 (75)
- Dezember 2003 (33)
- November 2003 (39)
- Oktober 2003 (63)
- September 2003 (71)
- August 2003 (43)
- Juli 2003 (88)
- Juni 2003 (50)
- Mai 2003 (92)
- April 2003 (68)
- März 2003 (31)
- Februar 2003 (8)
- Januar 2003 (24)
- Dezember 2002 (12)
- November 2002 (12)
- Oktober 2002 (11)
- September 2002 (13)
- August 2002 (9)
- Juli 2002 (8)
- Juni 2002 (14)
- Mai 2002 (26)
- April 2002 (17)
- März 2002 (2)
- Januar 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- Oktober 2001 (1)
- September 2001 (4)
- August 2001 (1)
- Juli 2001 (5)
- Juni 2001 (1)
- Mai 2001 (1)
- April 2001 (1)
- Februar 2001 (2)
- Januar 2001 (3)
- Dezember 2000 (1)
- Oktober 2000 (4)
- September 2000 (2)
- August 2000 (2)
- Juli 2000 (1)
- Juni 2000 (1)
- Mai 2000 (1)
- April 2000 (1)
- Januar 2000 (1)
- August 1999 (1)