º*¨¨*º Songs from the Nickel - Alina Skrzeszewska - DL screening º*¨¨*º
Von Richfilm Productions am 27. April 2011 um 00:22
directors lounge special screening
Alina Skrzeszewska -
Songs from the Nickel
Donnerstag, 28 April 2011
21:00
Z-Bar
Bergstr. 2
D-10115 Berlin-Mitte
U-Rosenthaler Platz
Alina Skrzeszewska hat einen farbenfrohen,
traurigen, nachdenklichen aber nicht
hoffnungslosen Film über soziale Schattenseiten
in Downtown Los Angeles geschaffen, und ja, es
gibt Musik, Songs von den Akteuren selbst.
The Nickel, das östliche Downtown ist eine Insel
in dem urbanen Raster von L.A.: heruntergekommene
historische und ehemals ehrwürdige Hotels; die
Zahl der Obdachlosen übersteigt bei weitem die
der Einwohner; es gibt ein dichtes Netz von
Missionen und Hilfsorganisationen, von 22:00 bis
06:30 Uhr ist das Schlafen auf der Strasse
erlaubt, weil über 12.000 Unterkünfte fehlen;
andererseits macht eine massive Polizeipräsenz
das Leben der Obdachlosen möglichst schwer und
beherrscht Crack die Strasse. In dieser anderen
Welt erscheinen die alten, billigen Hotels wie
Inseln in der Insel, und hier ist es, wo Alina
für 1 Jahr ein Hotelzimmer belegt hatte, um ihren
Film zu machen. Die Hotels sind die
preiswertesten Herbergen in der Stadt und die
Zimmer werden oft über Monate oder Jahre
vermietet. Die, die hier wohnen und wie wir aus
dem Film erfahren, haben oft ein Leben auf der
Strasse oder zwischen Gefängnis und Drogen hinter
sich und es geschafft, zumindest ein minimales
Einkommen oder regelmäßige Unterstützung zu
erhalten: Als Hilfskräfte in den Hotels oder
Bars, oder mit der Sozialhilfe für Veteranen,
Behinderte oder Arbeitsunfähige.
Für Aline ist das Hotel selbst ein Ort der
Reflexion, ein Rückzugsort von der Strasse
draußen, wo, wie sie sagt “ein Leben wie im
Krieg" stattfindet. “Auf der Strasse gibt es
keinen Moment der Nachdenklichkeit." Die
Künstlerin benutzt diesen Ort der Reflexion --
und vielleicht auch der Projektion -- um über das
Leben nachzudenken, und über eine Gesellschaft,
die solche hoffnungslose Biografien hervorbringt.
Ihre Bedingung für ein Gespräch vor der Kamera
war die Offenheit, dieses mit Ernsthaftigkeit zu
führen. Wir sehen sehr wenig selbstgefälliges
Posieren für die Kamera, vielleicht auch weil
Alina alle Aufzeichnungen alleine mit den
Protagonisten durchführt, aber auch weil sie in
der direkten Begegnung unter vier (oder fünf!)
Augen ein ernsthaftes Interesse an der Geschichte
des “Anderen" zeigt und so den Graben überbrücken
kann: Eine junge hübsche Europäerin, die am
CalArts studiert und die nun niedergelassenen
Tramps. Einige erzählen Lebensgeschichten, die
sie zuvor mit niemandem anderen geteilt haben. Es
gibt viele Gründe, in den Hotels des Nickels zu
stranden. Einige kamen nicht zurecht mit einer
Gesellschaft, die nur einen Platz für die
fittesten hat, und verloren alles. Andere
beschlossen, nicht “deren Spiel mitzuspielen."
Alle, bis auf eine, scheinen noch nicht von der
seit 2 Dekaden grassierenden Epidemie berührt
worden zu sein: Crack.
So zeigt uns die Künstlerin Alina Skrzeszewska
auch Poesie und die Weisheit des Underground,
alles aufgezeichnet mit einer Kamera, die auch
von Edward Hopper und der Lektüre Charles
Bukowskis inspiriert war, wie Alina sich selbst
zugeben mußte, als sie den Film beendet hatte.
Was im Film wiederum Mut macht, ist die zum Teil
anarchische Art, das Beste aus der Situation zu
machen. Letztendlich gilt auch hier das
amerikanische Lebensmotto, dass jeder seines
Glückes Schmied sei, und dass die amerikanische
Popkultur ihre Basis im Überlebenswillen der
einfachsten Leute hat.
Alina Skrzeszewska, ursprünglich aus Wroclaw in
Polen, pendelt immer wieder zwischen Berlin, Los
Angeles und Wien. Sie wird persönlich ihren Film
vorstellen.
Zusätzlich wird als Vorfilm “Notes from the
Field" 10 mins gezeigt. Filmische Beobachtungen
der Strassenkreuzung 5th St. / Los Angeles St. in
The Nickels.
Kuratiert von Klaus W. Eisenlohr
More infos, German text and film stills:
http://www.richfilm.de/filmUpload/1-framesSkrzeszewska.html
Artist Link:
http://www.songsfromthenickel.com/
Press Links:
http://www.directorslounge.net
http://www.z-bar.de
--
richfilm productions, Klaus W. Eisenlohr, Osnabrücker Str. 25, D-10589 Berlin
eMail Adresse: officerichfilmde
Homepage !!! http://www.kw-eisenlohr.de
Film Produktion: http://www.richfilm.de
Telefon: int.- 49 - (0)30 - 3409 5343 (BERLIN)

Mailingliste/Blog / Archiv
- Februar 2018 (10)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (17)
- April 2017 (45)
- März 2017 (55)
- Februar 2017 (40)
- Januar 2017 (45)
- Dezember 2016 (25)
- November 2016 (61)
- Oktober 2016 (48)
- September 2016 (31)
- August 2016 (29)
- Juli 2016 (46)
- Juni 2016 (55)
- Mai 2016 (45)
- April 2016 (58)
- März 2016 (58)
- Februar 2016 (54)
- Januar 2016 (49)
- Dezember 2015 (43)
- November 2015 (57)
- Oktober 2015 (72)
- September 2015 (44)
- August 2015 (20)
- Juli 2015 (50)
- Juni 2015 (57)
- Mai 2015 (46)
- April 2015 (66)
- März 2015 (41)
- Februar 2015 (43)
- Januar 2015 (59)
- Dezember 2014 (43)
- November 2014 (62)
- Oktober 2014 (72)
- September 2014 (38)
- August 2014 (9)
- Juli 2014 (52)
- Juni 2014 (51)
- Mai 2014 (54)
- April 2014 (57)
- März 2014 (49)
- Februar 2014 (43)
- Januar 2014 (52)
- Dezember 2013 (52)
- November 2013 (64)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (43)
- August 2013 (31)
- Juli 2013 (69)
- Juni 2013 (82)
- Mai 2013 (72)
- April 2013 (81)
- März 2013 (61)
- Februar 2013 (55)
- Januar 2013 (78)
- Dezember 2012 (38)
- November 2012 (87)
- Oktober 2012 (86)
- September 2012 (69)
- August 2012 (52)
- Juli 2012 (73)
- Juni 2012 (75)
- Mai 2012 (76)
- April 2012 (72)
- März 2012 (71)
- Februar 2012 (68)
- Januar 2012 (54)
- Dezember 2011 (45)
- November 2011 (70)
- Oktober 2011 (78)
- September 2011 (62)
- August 2011 (48)
- Juli 2011 (78)
- Juni 2011 (77)
- Mai 2011 (81)
- April 2011 (68)
- März 2011 (69)
- Februar 2011 (63)
- Januar 2011 (66)
- Dezember 2010 (42)
- November 2010 (79)
- Oktober 2010 (93)
- September 2010 (62)
- August 2010 (45)
- Juli 2010 (68)
- Juni 2010 (95)
- Mai 2010 (89)
- April 2010 (99)
- März 2010 (85)
- Februar 2010 (88)
- Januar 2010 (65)
- Dezember 2009 (80)
- November 2009 (119)
- Oktober 2009 (105)
- September 2009 (85)
- August 2009 (48)
- Juli 2009 (96)
- Juni 2009 (106)
- Mai 2009 (96)
- April 2009 (53)
- März 2009 (78)
- Februar 2009 (66)
- Januar 2009 (72)
- Dezember 2008 (57)
- November 2008 (87)
- Oktober 2008 (103)
- September 2008 (68)
- August 2008 (39)
- Juli 2008 (87)
- Juni 2008 (106)
- Mai 2008 (107)
- April 2008 (102)
- März 2008 (84)
- Februar 2008 (73)
- Januar 2008 (91)
- Dezember 2007 (66)
- November 2007 (103)
- Oktober 2007 (97)
- September 2007 (71)
- August 2007 (45)
- Juli 2007 (82)
- Juni 2007 (74)
- Mai 2007 (77)
- April 2007 (71)
- März 2007 (76)
- Februar 2007 (80)
- Januar 2007 (64)
- Dezember 2006 (69)
- November 2006 (81)
- Oktober 2006 (75)
- September 2006 (82)
- August 2006 (41)
- Juli 2006 (62)
- Juni 2006 (77)
- Mai 2006 (101)
- April 2006 (94)
- März 2006 (86)
- Februar 2006 (69)
- Januar 2006 (76)
- Dezember 2005 (70)
- November 2005 (99)
- Oktober 2005 (83)
- September 2005 (78)
- August 2005 (63)
- Juli 2005 (108)
- Juni 2005 (109)
- Mai 2005 (30)
- April 2005 (9)
- März 2005 (5)
- Februar 2005 (10)
- Januar 2005 (16)
- Dezember 2004 (48)
- November 2004 (56)
- Oktober 2004 (53)
- September 2004 (51)
- August 2004 (53)
- Juli 2004 (111)
- Juni 2004 (81)
- Mai 2004 (60)
- April 2004 (68)
- März 2004 (57)
- Februar 2004 (66)
- Januar 2004 (75)
- Dezember 2003 (33)
- November 2003 (39)
- Oktober 2003 (63)
- September 2003 (71)
- August 2003 (43)
- Juli 2003 (88)
- Juni 2003 (50)
- Mai 2003 (92)
- April 2003 (68)
- März 2003 (31)
- Februar 2003 (8)
- Januar 2003 (24)
- Dezember 2002 (12)
- November 2002 (12)
- Oktober 2002 (11)
- September 2002 (13)
- August 2002 (9)
- Juli 2002 (8)
- Juni 2002 (14)
- Mai 2002 (26)
- April 2002 (17)
- März 2002 (2)
- Januar 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- Oktober 2001 (1)
- September 2001 (4)
- August 2001 (1)
- Juli 2001 (5)
- Juni 2001 (1)
- Mai 2001 (1)
- April 2001 (1)
- Februar 2001 (2)
- Januar 2001 (3)
- Dezember 2000 (1)
- Oktober 2000 (4)
- September 2000 (2)
- August 2000 (2)
- Juli 2000 (1)
- Juni 2000 (1)
- Mai 2000 (1)
- April 2000 (1)
- Januar 2000 (1)
- August 1999 (1)