Symposium "fucking space – Arbeiten am Raumbegriff" vom 29. bis 31.07.2011
Von Mail Peterwendl am 11. Juli 2011 um 12:29
***
fucking space
Arbeiten am Raumbegriff
Symposium vom 29. bis 31.07.2011
im S_A_R Projektbüro
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Völklingen
***
Vom 29. bis 31.07.2011 veranstaltet das Urban Research Institute
(u.a. in Zusammenarbeit mit dem S_A_R Projektbüro, der HBK Saar und
der AdBK Nürnberg) das dreitägige Symposium "fucking space – Arbeiten
am Raumbegriff" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
Nähere Informationen finden Sie im Programm, das Sie unter http://
http://www.fucking-space.org/downloads/fucking-space_Programm_300dpi.pdf
herunterladen können;
sowie unter: http://www.fucking-space.org
Rückfragen zum Symposium können Sie an infofucking-spaceorg stellen.
Registrierungen sind bis zum 15. Juli hier möglich:
http://www.fucking-space.org/anmeldung.php
Wir möchten auf die begrenzte Teilnehmerzahl hinweisen.
Über eine Weiterleitung an Interessierte freuen wir uns!
Mit besten Grüßen,
Peter Wendl
***
Urban Research Institute
Kunst und öffentlicher Raum | Public Art | Urban Ethology
http://www.urban-research-institute.org
http://www.fucking-space.org
***
Der Raum.
Er ist real und virtuell, er tritt als Universum oder Wohnzimmer in
Erscheinung; er ist Anlass für gesellschaftliche und private
Entwürfe, Auslöser für Ängste und Konflikte. Durch ihn aufgeworfene
Probleme provozieren politische, städteplanerische und künstlerische
Lösungsansätze. Er ist Spielplatz und Arena, Sphäre und Territorium,
er lässt sich unterteilen, strukturieren, ordnen, kultivieren oder
brach legen. Je länger man über ihn nachdenkt und sich mit ihm
beschäftigt, um so deutlicher zeigt sich seine Amöbenhaftigkeit: Aus
einer seiner Falten drängt sich stets die Frage nach der Realität.
Das Interesse des Institutes gilt der Erforschung von Raum mit Hilfe
verschiedener Perspektiven, empirischer Versuchsanordnungen und
Übungen. Gerade jedoch durch die intensive Arbeit mehren sich die
Zweifel am Raum: Es wird geradezu unmöglich, mir einiger Gewissheit
etwas über den Raum zu sagen: Fucking space!
Das Hinterfragen einer solch programmatischen Aussage erfordert
Perspektiven und Erklärungsmodelle
unterschiedlicher – auch kunstferner – Disziplinen. Vor diesem
Hintergrund initiiert das Urban Research Institute ein Symposium, das
die widersprüchlichen Aspekte von Raum bündeln und verhandeln möchte.
Dabei sind ausdrücklich Vertreter verschiedenster Disziplinen
eingeladen, ihren eigenen Blickwinkel auf das Phänomen Raum
einzubringen.
Das Urban Research Institute erarbeitet Methoden und Werkzeuge,
entwickelt Strategien und Handlungsformen zur aktiven Gestaltung
gesellschaftlicher Zustände. Der Zustandsraum einer Gesellschaft ist
in ständiger Veränderung. Eine relevante Beteiligung verlangt
Beweglichkeit, interdisziplinäres Arbeiten, die Arbeit an 1:1
Modellen, künstlerisches Forschen – projekt- und praxisorientiert.
Das Urban Research Institut wurde von Georg Winter an der Akademie
der Bildenden Künste in Nürnberg gegründet. Seit 2007 besteht das
Institut als offenes Forschungsteam unabhängig universitärer
Verwaltungsstrukturen, unter Beibehaltung enger Beziehungen zu vielen
Hochschulen.
S_A_R (Stadt, Aktion, Recherche) steht als Kürzel für das im Oktober
2007 in der Dependance der Hochschule der Bildenden Künste Saar,
Handwerkergasse im Weltkulturerbe „Völklinger Hütte“, gegründete
Projektbüro. Als Erweiterung des Lehrstuhls Bildhauerei / Public Art
(Prof. Georg Winter) in Völklingen ist das Projektbüro in Anlehnung
an die internationalen Rettungskräfte SAR – „search and rescue“ –
eine Ambulanz, eine Messstation, eine Einsatzzentrale.
Das S_A_R Projektbüro sieht seine Aufgabe in der Frage nach
gesellschaftlich relevanten Arbeitsfeldern für künstlerische Vorhaben
und Methoden, deren inhaltliche Recherche, Koordination und
Realisierung.
***
Arbeitsgruppe Fucking Space: David Baur, Mirjam Bayerdörfer
(Koordination), Frédéric Ehlers, Martin Fürbringer, Francesca
Gammicchia, Michael Markert, Daniela Nadolleck, Kerstin Polzin, Knut
Quinten, Michl Schmidt, Anja Schoeller, Andrea Spreafico, Florian
Tuercke, Anja Voigt, Christian Weiß, Martina Wegener, Peter Wendl,
Georg Winter.
Urban Research Institute
c/o Dependance der HBKsaar im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Rathausstraße 52
66333 Völklingen
http://www.fucking-space.org
mailfucking-spaceorg
***

Mailingliste/Blog / Archiv
- Februar 2018 (10)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (17)
- April 2017 (45)
- März 2017 (55)
- Februar 2017 (40)
- Januar 2017 (45)
- Dezember 2016 (25)
- November 2016 (61)
- Oktober 2016 (48)
- September 2016 (31)
- August 2016 (29)
- Juli 2016 (46)
- Juni 2016 (55)
- Mai 2016 (45)
- April 2016 (58)
- März 2016 (58)
- Februar 2016 (54)
- Januar 2016 (49)
- Dezember 2015 (43)
- November 2015 (57)
- Oktober 2015 (72)
- September 2015 (44)
- August 2015 (20)
- Juli 2015 (50)
- Juni 2015 (57)
- Mai 2015 (46)
- April 2015 (66)
- März 2015 (41)
- Februar 2015 (43)
- Januar 2015 (59)
- Dezember 2014 (43)
- November 2014 (62)
- Oktober 2014 (72)
- September 2014 (38)
- August 2014 (9)
- Juli 2014 (52)
- Juni 2014 (51)
- Mai 2014 (54)
- April 2014 (57)
- März 2014 (49)
- Februar 2014 (43)
- Januar 2014 (52)
- Dezember 2013 (52)
- November 2013 (64)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (43)
- August 2013 (31)
- Juli 2013 (69)
- Juni 2013 (82)
- Mai 2013 (72)
- April 2013 (81)
- März 2013 (61)
- Februar 2013 (55)
- Januar 2013 (78)
- Dezember 2012 (38)
- November 2012 (87)
- Oktober 2012 (86)
- September 2012 (69)
- August 2012 (52)
- Juli 2012 (73)
- Juni 2012 (75)
- Mai 2012 (76)
- April 2012 (72)
- März 2012 (71)
- Februar 2012 (68)
- Januar 2012 (54)
- Dezember 2011 (45)
- November 2011 (70)
- Oktober 2011 (78)
- September 2011 (62)
- August 2011 (48)
- Juli 2011 (78)
- Juni 2011 (77)
- Mai 2011 (81)
- April 2011 (68)
- März 2011 (69)
- Februar 2011 (63)
- Januar 2011 (66)
- Dezember 2010 (42)
- November 2010 (79)
- Oktober 2010 (93)
- September 2010 (62)
- August 2010 (45)
- Juli 2010 (68)
- Juni 2010 (95)
- Mai 2010 (89)
- April 2010 (99)
- März 2010 (85)
- Februar 2010 (88)
- Januar 2010 (65)
- Dezember 2009 (80)
- November 2009 (119)
- Oktober 2009 (105)
- September 2009 (85)
- August 2009 (48)
- Juli 2009 (96)
- Juni 2009 (106)
- Mai 2009 (96)
- April 2009 (53)
- März 2009 (78)
- Februar 2009 (66)
- Januar 2009 (72)
- Dezember 2008 (57)
- November 2008 (87)
- Oktober 2008 (103)
- September 2008 (68)
- August 2008 (39)
- Juli 2008 (87)
- Juni 2008 (106)
- Mai 2008 (107)
- April 2008 (102)
- März 2008 (84)
- Februar 2008 (73)
- Januar 2008 (91)
- Dezember 2007 (66)
- November 2007 (103)
- Oktober 2007 (97)
- September 2007 (71)
- August 2007 (45)
- Juli 2007 (82)
- Juni 2007 (74)
- Mai 2007 (77)
- April 2007 (71)
- März 2007 (76)
- Februar 2007 (80)
- Januar 2007 (64)
- Dezember 2006 (69)
- November 2006 (81)
- Oktober 2006 (75)
- September 2006 (82)
- August 2006 (41)
- Juli 2006 (62)
- Juni 2006 (77)
- Mai 2006 (101)
- April 2006 (94)
- März 2006 (86)
- Februar 2006 (69)
- Januar 2006 (76)
- Dezember 2005 (70)
- November 2005 (99)
- Oktober 2005 (83)
- September 2005 (78)
- August 2005 (63)
- Juli 2005 (108)
- Juni 2005 (109)
- Mai 2005 (30)
- April 2005 (9)
- März 2005 (5)
- Februar 2005 (10)
- Januar 2005 (16)
- Dezember 2004 (48)
- November 2004 (56)
- Oktober 2004 (53)
- September 2004 (51)
- August 2004 (53)
- Juli 2004 (111)
- Juni 2004 (81)
- Mai 2004 (60)
- April 2004 (68)
- März 2004 (57)
- Februar 2004 (66)
- Januar 2004 (75)
- Dezember 2003 (33)
- November 2003 (39)
- Oktober 2003 (63)
- September 2003 (71)
- August 2003 (43)
- Juli 2003 (88)
- Juni 2003 (50)
- Mai 2003 (92)
- April 2003 (68)
- März 2003 (31)
- Februar 2003 (8)
- Januar 2003 (24)
- Dezember 2002 (12)
- November 2002 (12)
- Oktober 2002 (11)
- September 2002 (13)
- August 2002 (9)
- Juli 2002 (8)
- Juni 2002 (14)
- Mai 2002 (26)
- April 2002 (17)
- März 2002 (2)
- Januar 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- Oktober 2001 (1)
- September 2001 (4)
- August 2001 (1)
- Juli 2001 (5)
- Juni 2001 (1)
- Mai 2001 (1)
- April 2001 (1)
- Februar 2001 (2)
- Januar 2001 (3)
- Dezember 2000 (1)
- Oktober 2000 (4)
- September 2000 (2)
- August 2000 (2)
- Juli 2000 (1)
- Juni 2000 (1)
- Mai 2000 (1)
- April 2000 (1)
- Januar 2000 (1)
- August 1999 (1)