Tafelbild | Eröffnung am Donnerstag, den 19. Juni 2008, um 18 Uhr | Galerie Visite ma Tente
Von Vanvan am 13. Juni 2008 um 18:52
Wir freuen uns sehr über Euren/Ihren Besuch!
Herzlich,
Vanessa Henn
Galerie Visite ma tente
Schwedenstaße 18b
13357 Berlin Wedding
http://www.visitematente.com <http://www.visitematente.com>
infovisitematentecom
0178 70 60 247
Tafelbild
Carlos de Abreu
Marcus Benser
Kane Do
Vanessa Henn
Jörg Hundertpfund
Hervé Humbert
Marie-josé Ourtilane
Lorenz Wiegand
Eröffnung am Donnerstag, den 19. Juni 2008, um 18 Uhr
mit Blutwurstherstellung des Europameisters und Chevalier du Goûte Boudin
und anschließendem Essen
Ausstellung vom 19. 06. bis 28. 06. 2008
Do, Fr, Sa 16 bis 20 Uhr
Visite ma tente zeigt "Tafelbild", eine Präsentation, die unterschiedliche
Positionen von Designer/innen und Künstler/innen als Gruppenausstellung
vereint. Die einzelnen Arbeiten, ob vorgefunden oder produziert,
artikulieren sich als komponiertes Ensemble. Der Ort dieser Komposition ist
die Galerie selbst.
Während der Ausarbeitung des Projekts, das sich in der gemeinsamen
Auseinandersetzung aller Beteiligten entwickelt hat, gab es weniger den
Wunsch nach Konfrontation als vielmehr nach einem Gegenüber, wodurch
Zusammenhänge des Gebrauchs sich in Richtung eines Symbolgehalts verschoben
haben, und die Funktion eines Objekts nurmehr ein Vorwand ist. Diese Absicht
formuliert sich als Aufweichung von Grenzen und Definitionen.
Der Vorschlag von Lorenz Wiegand, den Europameister der Blutwurstherstellung
Marcus Benser zur Vernissage einzuladen, fügt dem Dialog von Kunst und
Design ein neues Element hinzu; indem der Handwerker mit einbezogen wird,
werden die Kategorien an sich hinterfragt.
Wie auch immer die frische Blutwurst inmitten der Galerie auf die Tafel
kommt, laden wir Sie herzlich ein, vorbehaltlos dem Meister zu huldigen und
sein Werk zu genießen.
(Marie jose Ourtilane; übersetzung Barbara Wille)
Handläufe sind banale räumliche Objekte, die im Dienst von Architektur und
Körper stehen. Sie sind ein direkter Kontaktpunkt zwischen Mensch und
Architektur. Sie werden benutzt, losgelassen, sofort wieder vergessen oder
von vornherein übersehen. Vanessa Henn beraubt sie ihrer Funktionalität. Als
Skulptur eigenständig geworden, fassen und bewegen ihre Handläufe den Raum.
In ihrer Arbeit „Haltestelle“ wird das Geländer erneut umgedeutet; diesmal
mit einer neuen Funktion: der waagrecht installierte Handlauf ist nach vorn
gekippt und in verschieden farbige Abschnitte untergliedert. Jeder breit
genug einer Person Platz zu bieten, um sich anzulehnen um zu betrachten,
oder nur um zu verweilen.
Lorenz Wiegand fertigt für den "Chevalier du Goûte Boudin" eine Tafel zur
Herstellung und Verköstigung von Blutwurst vor Ort. Die einzelnen Elemente
der Tafel dienen der Blutwurstfabrikation. Form und Farbe dieses Objekts
stehen in direktem Bezug zu der Aktion und dem Raum. Die Tafel ist Teil des
Gesamtbildes und wird komplettiert durch gestapelte Stühle, die von
den Gästen und Besuchern beliebig genutzt werden können. Ein Stuhl hebt sich
von den anderen ab und sticht hervor.
Den dekorativen, funktionellen Bedürfnissen von Gegenständen begegnet
Carlos de Abreu mit einem Gasbehälter, der nicht mehr brennt und einem
Wasserbehälter, der nicht mehr hält.
Das Objekt „Madame” von Hervé Humbert funktioniert als zweites Tafelbild,
das den ganzen Raum und die gesamte Ausstellung reflektiert und verdoppelt.
Es handelt sich jedoch um keine „neutralen“ Spiegel; vielmehr waren sie Teil
der Einrichtung des mittlerweile geschlossenen Bordells „Madame“ in der
Metzer Straße - Projektionen von Objekt und Betrachter kreuzen sich.
Der Gestaltungsansatz von Jörg Hundertpfund liegt in der Auseinandersetzung
mit der Frage des Verhältnisses von Gebrauch, Form und Aussage. Es geht ihm
u. a. darum, das Verhältnis von Gebrauchswert und formaler Entsprechung, der
Konventionen der Form, auf die Probe zu stellen. Durch das Festalten an
einer banalen Funktion, an der Alltagstauglichkeit und dem zum Teil
radikalen Bruch mit der »Verbindlichkeit« formaler Konventionen, die in der
Regel den Bezug in Form der ähnlichkeit mit einem Vor-Bild (Archetyp)
suchen, entsteht eine besondere Art der Verunsicherung, Irritation die eine
andere, neue Sicht der Dinge ermöglicht.
Die im Rahmen der Ausstellung gezeigte „Chaiselounge“ ist als Ruhe- und
Liegemöbel nicht erkennbar, es gibt in semantischer Hinsicht keinen Verweis
auf eine Grundfigur, die die nötige Verbindlichkeit herstellt. Auch wenn ein
völlig anderes assoziatives Feld beschrieben wird, das keinen Rückschluss
auf ein Möbel zulässt, sind in das Objekt die klassischen Parameter einer
Liegenabwicklung dabei ganz offensichtlich eingeschrieben und in diesem
Sinne auch zu gebrauchen.
Die „Antenne“ von Kane Do simuliert einen alltäglichen Gegenstand und stellt
ihn auf den Kopf. Ein Objekt, das entwickelt wurde, Strahlung zu empfangen,
wird hier zu einer Quelle von Strahlung. Im Kontext der Ausstellung jedoch,
zieht sie die Blicke auf sich und erhält dadurch paradoxerweise ihre
ursprüngliche Funktion als Empfänger.
Marie jose Ourtilane zeigt einen Film, der ohne ein Dokumentarfilm zu sein,
einer sein könnte.

Mailingliste/Blog / Archiv
- Februar 2018 (10)
- Januar 2018 (3)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (3)
- Oktober 2017 (4)
- September 2017 (1)
- August 2017 (2)
- Juni 2017 (4)
- Mai 2017 (17)
- April 2017 (45)
- März 2017 (55)
- Februar 2017 (40)
- Januar 2017 (45)
- Dezember 2016 (25)
- November 2016 (61)
- Oktober 2016 (48)
- September 2016 (31)
- August 2016 (29)
- Juli 2016 (46)
- Juni 2016 (55)
- Mai 2016 (45)
- April 2016 (58)
- März 2016 (58)
- Februar 2016 (54)
- Januar 2016 (49)
- Dezember 2015 (43)
- November 2015 (57)
- Oktober 2015 (72)
- September 2015 (44)
- August 2015 (20)
- Juli 2015 (50)
- Juni 2015 (57)
- Mai 2015 (46)
- April 2015 (66)
- März 2015 (41)
- Februar 2015 (43)
- Januar 2015 (59)
- Dezember 2014 (43)
- November 2014 (62)
- Oktober 2014 (72)
- September 2014 (38)
- August 2014 (9)
- Juli 2014 (52)
- Juni 2014 (51)
- Mai 2014 (54)
- April 2014 (57)
- März 2014 (49)
- Februar 2014 (43)
- Januar 2014 (52)
- Dezember 2013 (52)
- November 2013 (64)
- Oktober 2013 (58)
- September 2013 (43)
- August 2013 (31)
- Juli 2013 (69)
- Juni 2013 (82)
- Mai 2013 (72)
- April 2013 (81)
- März 2013 (61)
- Februar 2013 (55)
- Januar 2013 (78)
- Dezember 2012 (38)
- November 2012 (87)
- Oktober 2012 (86)
- September 2012 (69)
- August 2012 (52)
- Juli 2012 (73)
- Juni 2012 (75)
- Mai 2012 (76)
- April 2012 (72)
- März 2012 (71)
- Februar 2012 (68)
- Januar 2012 (54)
- Dezember 2011 (45)
- November 2011 (70)
- Oktober 2011 (78)
- September 2011 (62)
- August 2011 (48)
- Juli 2011 (78)
- Juni 2011 (77)
- Mai 2011 (81)
- April 2011 (68)
- März 2011 (69)
- Februar 2011 (63)
- Januar 2011 (66)
- Dezember 2010 (42)
- November 2010 (79)
- Oktober 2010 (93)
- September 2010 (62)
- August 2010 (45)
- Juli 2010 (68)
- Juni 2010 (95)
- Mai 2010 (89)
- April 2010 (99)
- März 2010 (85)
- Februar 2010 (88)
- Januar 2010 (65)
- Dezember 2009 (80)
- November 2009 (119)
- Oktober 2009 (105)
- September 2009 (85)
- August 2009 (48)
- Juli 2009 (96)
- Juni 2009 (106)
- Mai 2009 (96)
- April 2009 (53)
- März 2009 (78)
- Februar 2009 (66)
- Januar 2009 (72)
- Dezember 2008 (57)
- November 2008 (87)
- Oktober 2008 (103)
- September 2008 (68)
- August 2008 (39)
- Juli 2008 (87)
- Juni 2008 (106)
- Mai 2008 (107)
- April 2008 (102)
- März 2008 (84)
- Februar 2008 (73)
- Januar 2008 (91)
- Dezember 2007 (66)
- November 2007 (103)
- Oktober 2007 (97)
- September 2007 (71)
- August 2007 (45)
- Juli 2007 (82)
- Juni 2007 (74)
- Mai 2007 (77)
- April 2007 (71)
- März 2007 (76)
- Februar 2007 (80)
- Januar 2007 (64)
- Dezember 2006 (69)
- November 2006 (81)
- Oktober 2006 (75)
- September 2006 (82)
- August 2006 (41)
- Juli 2006 (62)
- Juni 2006 (77)
- Mai 2006 (101)
- April 2006 (94)
- März 2006 (86)
- Februar 2006 (69)
- Januar 2006 (76)
- Dezember 2005 (70)
- November 2005 (99)
- Oktober 2005 (83)
- September 2005 (78)
- August 2005 (63)
- Juli 2005 (108)
- Juni 2005 (109)
- Mai 2005 (30)
- April 2005 (9)
- März 2005 (5)
- Februar 2005 (10)
- Januar 2005 (16)
- Dezember 2004 (48)
- November 2004 (56)
- Oktober 2004 (53)
- September 2004 (51)
- August 2004 (53)
- Juli 2004 (111)
- Juni 2004 (81)
- Mai 2004 (60)
- April 2004 (68)
- März 2004 (57)
- Februar 2004 (66)
- Januar 2004 (75)
- Dezember 2003 (33)
- November 2003 (39)
- Oktober 2003 (63)
- September 2003 (71)
- August 2003 (43)
- Juli 2003 (88)
- Juni 2003 (50)
- Mai 2003 (92)
- April 2003 (68)
- März 2003 (31)
- Februar 2003 (8)
- Januar 2003 (24)
- Dezember 2002 (12)
- November 2002 (12)
- Oktober 2002 (11)
- September 2002 (13)
- August 2002 (9)
- Juli 2002 (8)
- Juni 2002 (14)
- Mai 2002 (26)
- April 2002 (17)
- März 2002 (2)
- Januar 2002 (1)
- Dezember 2001 (1)
- November 2001 (1)
- Oktober 2001 (1)
- September 2001 (4)
- August 2001 (1)
- Juli 2001 (5)
- Juni 2001 (1)
- Mai 2001 (1)
- April 2001 (1)
- Februar 2001 (2)
- Januar 2001 (3)
- Dezember 2000 (1)
- Oktober 2000 (4)
- September 2000 (2)
- August 2000 (2)
- Juli 2000 (1)
- Juni 2000 (1)
- Mai 2000 (1)
- April 2000 (1)
- Januar 2000 (1)
- August 1999 (1)